1. Subvention
1. LASSEN SIE DAS FINANZAMT IHRE PV-ANLAGE SUBVENTIONIEREN
Sie erklären beim Finanzamt, im Rahmen Ihrer Steuererklärung, einen Investitionsabzugbetrag (IAB) von bis zu 200.000 Euro pro Antrag. Um diesen Betrag wird Ihr zu versteuerndes Einkommen reduziert und Sie erhalten vom Finanzamt bereits gezahlte Steuern zurück oder müssen fällige Steuern nicht überweisen. So ist es für Investoren möglich, Ihr zu versteuerndes Einkommen jedes Jahr um bis zu 200.000 Euro zu senken und Sie bekommen Ihr Photovoltaik-Investment quasi geschenkt.
Bsp.: Ihr zu versteuerndes Einkommen beträgt 150.000 Euro – Sie bilden einen IAB über 100.000 Euro und erhalten so ca. 50.000 Euro bezahlte Steuer zurück.
Was ist der Investitionsabzugbetrag?
2. Anlage erwerben
3. 100% Finanzierung
3. 100% FINANZIERUNG IHRER PV-ANLAGE
Bei einer PV-Finanzierung werden 20 Prozent Eigenkapital gewünscht. Bei Kosten von 250.000 Euro benötigen Sie demnach 50.000 Euro Eigenkapital. Dieser Betrag kann bereits durch die Steuerrückerstattung abgedeckt werden. Die restlichen 80 Prozent lassen Sie von Ihrer Bank finanzieren.
Wie beantrage ich KFW Fördermittel?4. Stolzer Besitzer
4. SIE SIND STOLZER BESITZER IHRER PV-ANLAGE UND KÖNNEN NUN SONNENRENTE BEZIEHEN
Durch das EEG ist die Höhe Ihrer Einspeisevergütung über 20 Jahre gesetzlich garantiert. Ihre PV-Anlage bezahlt sich in der Regel innerhalb von 15 Jahren ohne weiteren Eigenaufwand von selbst. Ab jetzt verdienen Sie monatlich durch Ihr Solar-Investment. Die durchschnittliche Nutzungsdauer einer Photovoltaikanlage wird auf durchschnittlich 20 Jahre geschätzt. Für diesen Zeitraum ist Ihre Sonnenrente, bezahlt vom Staat und der Sonne, sicher. So lange Sie Ihre Einnahmen versteuern müssen, haben Sie auch das Recht, jedes Jahr wieder von Steuervorteilen für Ihre Photovoltaikanlage zu profitieren und Ihre Steuerlast in Vermögen umzuwandeln.
Wartung Ihrer Photovoltaik Anlage